Erstellen Sie Ihre persönliche Berechnung mit dem Zins Tool und finden Sie heraus, wie hoch für Ihr Vorhaben die zu erwartende Zinsbelastung ist. Dies ist immer auch abhängig von Ihrem individuellen Status und dem zur Verfügung stehenden Eigenkapital. Dies dient allerdings nur zur ersten Orientierung. Detailliert kann eine Berechnung nur erfolgen, wenn uns alle Informationen vorliegen. Hierzu können Sie gern einen Vorschlag anfordern, oder Sie vereinbaren ein Gespräch, gern auch online. Alles was Sie dazu benötigen ist ein Internetfähiger Computer und Ihr Telefon.
Wohnung
Ein- oder Zwei-Familienhaus
Mehr-Familienhaus
Grundstück
Finanzierungszweck:
Kauf
Bau
Modernisierung
Umschuldung
Welche Konditionen sind möglich? Mit dem Konditionsrechner berechnen Sie Ihren individuellen Zinssatz und die monatliche Rate für Ihr Traumobjekt. Vergleichen Sie die Veränderung der Zinssätze für Ihre Baufinanzierungen bei unterschiedlichen Objektwerten, Darlehensbeträgen oder Sollzinsbindungen.
Wie viel Immobilie können Sie sich leisten? Finden Sie es heraus. Vergessen Sie bei Ihrer Haushaltsrechnung nicht dieAbsicherung Ihrer Arbeitskraft. Es wäre doch schade wenn Sie ihr Traumhaus nach kurzer Zeit wieder verkaufen müssen, weil Sie krank geworden sind.
Prüfen Sie mit dem Nebenkostenrechner, ob Ihre Eigenmittel reichen um diese zu decken. Wenn nicht, dann kann es teuer werden und die Auswahl der Banken sinkt. Als Lösung kann ein Verbraucherdarlehen zum Aufstocken der Eigenmittel genutzt werden, wenn die Haushaltsrechnung es zulässt. Allerdings bieten diese Option nur wenige Banken an. Dadurch kann der Beleihungsauslauf gesenkt werden, wodurch sich die Gesamtkosten reduzieren.
Welche Variante für Sie die Beste ist, hängt oftmals auch von den örtlichen Gegebenheiten ab und von den persönlichen Lebensumständen. Wer beruflich öfter den Ort wechselt, für den wird sich der Kauf kaum lohnen. Wenn der Markt überhitzt ist, dann sollte man lieber bauen statt kaufen, oder wer Besitz hat, der kann in einer solchen Situation mit Gewinn verkaufen. Ein weiterer Aspekt für Kapitalanleger oder Ruhestandsplaner sind die Gesamtkosten und ob nicht eine normale Anlage unter Berücksichtigung von laufenden Kosten der Immobilie wesentlich ertragreicher ist.